Lavendelsirup

Lavendel ist meine absolute Lieblingspflanze, Lieblingsfarbe mein Lieblingsgeruch – seit letztem Jahr auch Lieblingsgeschmack 🙂

Zutaten

  • 2 Bund Lavendel
  • 1,5 l Wasser
  • 1 Stück Bio-Zitrone
  • 10 g Zitronensäure
  • 1 kg Zucker

Zubereitung

  • Wasser mit Zucker aufkochen bis die Flüssigkeit klar wird und auskühlen lassen
  • Zitrone in Spalten schneiden, mit den Lavendelblüten und der Zitronensäure in die Flüssigkeit mischen.
  • 2-3 Tage zugedeckt ziehen lassen
  • Abseihen
  • Nocheinmal aufkochen und noch heiß in Flaschen abfüllen

Tipp

Letztes Jahr habe ich den Sirup nicht nochmal aufgekocht und nach ein paar Wochen wurde er leider schimmlig. Dieses Jahr versuche ich es mit nochmal aufkochen. Alternativ könntest du auch eine Einsiedehilfe verwenden.

Und zum Schluss

Bestimmt schmeckt deinen Kindern der Sirup, außerdem wirkt Lavendel bekanntermaßen beruhigend. Und: Hast du schon mal Lavendelspritzer probiert? 😉

Viel Spaß beim Ausprobieren und kosten,
Eure Michaela

Für mehr Infos und Anmeldung: info@schutzengelmein.at 06644077349

Für mehr Infos und Austausch: FB-Gruppe Schutzengelmein

Eure Michaela

Löwenzahnhonig

Heute habe ich mit meinen beiden Lausern Löwenzahnhonig für den nächsten Herbst / Winter gekocht. Wir verwenden ihn in der kalten Jahreszeit, wenn die Kinder verkühlt sind und / oder husten.

Rezept

  • 200 Stk Blüten
  • 1/2 Liter Wasser
  • 2 Bio-Zitronen
  • 2 kg Zucker

Zubereitung

  • Löwenzahnblüten pflücken und schnell weiterverarbeiten. (Wenn sie welken, kann man sie schwer weiter verarbeiten)
  • das Gelbe genau vom Grünen der Blüten lösen. Der grüne Teil macht den Honig bitter, daher wirklich genau sein. Am einfachsten und schnellsten geht das mit den Fingern. Möchtest du nicht, dass deine Finger braun und schmutzig werden, kannst du auch ein Messer verwenden
  • Abgelöste gelben Blüten ein paar Minuten im Wasser köcheln (nicht kochen!!) und abseihen.
  • Das Wasser mit den Zitronenscheiben und Zucker kochen bis sich der Zucker aufgelöst hat
  • Heiß in Gläser abfüllen und gleich verschließen

Wenn ihr Löwenzahnhonig machen wollt, müsst ihr hurtig sein – nicht mehr lange und ihr könnt nur noch Pusteblumen mit euren Kids bestaunen. 😉

Nächste Woche zeigen ich euch ein Bilderbuch mit Löwenzahn als Hauptdarsteller – eines meiner Lieblinge in meiner Kinder-Bibliothek!

Eure Michaela

Next Step: Zutzifrei!

Mein Mädchen freut sich wie verrückt auf ihre blaue Belohnung, wenn sie ihre Zutzis den Ostenhasenbabys schenkt. Sie wünscht sich vom Osterhasen alles in Blau- Eier, Schoko, Kekse.

Wir haben das heutige Kuschelwetter genutzt und dem Osterhasen ein bisschen geholfen.

Mit etwas Lebensmittelfarbe werden unsere Osterhasenkekse zu blauen Belohnungs-Osterhasenbaby-Keksen 🙂

Ich hoffe, dass diese Kleinigkeiten meinem Mädchen den Abschied ihrer geliebten Zutzis erleichtern. Wie das klappt, werde ich euch in wenigen Tagen berichten!

Eure Michaela

Osterhasen-Kekse

Für die Schleckermäuler unter unseren Kindern heute ein schnelles Osterhasen-Keksrezept.

Zutaten

30 dag Mehl

20 dag handwarme Butter

15 dag Zucker

1 Ei

½ Kaffeelöffel Backpulver

1-2 Kaffeelöffel ungezuckerter Kakao

Zubereitung

Alle Zutaten vermengen und gut durchkneten. Zugedeckt im Kühlschrank 1-2 Stunden ziehen lassen.

Tipp: Schon ganz wenig Kakao färbt den Teig braun. Möchtest du für den Geschmack mehr Kakao verwenden, verwende auch etwas mehr Backpulver, da Kakao das „Aufgehen“ verhindern kann.

Auf bemehlter Oberfläche ca. 3 mm auswalken.

Mit einem Hasenausstecher oder anderen Ostermotiven ausstechen und mit Hagelzucker dekorieren.

Falls du keinen Ausstecher hast, kannst du ganz einfach Hasenköpfe selbst formen (siehe Bild). Um den gesamten Teig zu verbrauchen, formen wir immer ein Tier mit dem restlichen Teig.

Kekse auf das Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei ca. 170 Grad für ca. 10 Minuten backen.

Habt Mut zur „Un-Perfektheit“ und lasst eure Kinder selber tun. Gerade Hasen ohne Ohren schmecken besonders gut!

Eure Michaela

Für Anmeldung und Infos zu diversen Kursen: 06644077349, info@schutzengelmein.at

Für weitere Infos: Facebook-Gruppe Schutzengelmein

REZEPT: Pasta mit Erbsencreme

Mein Mädchen entwickelte sich nach der Breiphase zur kleinen Problem-Esserin – eher wenig, große Abstände zwischen den Mahlzeiten und vor allem kaum bis gar kein tierisches Eiweiß.

Immer auf der Suche nach Eiweißspendern habe ich dieses Rezept und damit eine ihrer Lieblingsspeisen entdeckt.

PS: Mittlerweile isst sie Breiwurst und Co. für ihr Leben gern – es vergeht mit etwas Geduld also hoffentlich jede Phase irgendwann 😉

Zutaten

  • 300 g Fusilli
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Rapsöl
  • 100 ml Brühe
  • 200 ml Milch oder Schlagobers
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • eventuell 100 g Parmesan

Zubereitung

  • Die Nudeln in Salzwasser kochen
  • In der Zwischenzeit die Schalotte sehr fein hacken und kurz anschwitzen
  • Die Erbsen dazu geben und mit der Brühe und Milch bzw. dem Schlagobers aufgießen 
  • Das Mehl mit etwas heißer Sauce glatt rühren und mit dem Rest aufkochen bis die Flüssigkeit andickt
  • Nudeln mit der Sauce anrichten, eventuell Parmesan darüber streuen

Voilá!

Fertig ist der Eiweiß- und Vitaminspender – und das in wenigen Minuten

Viel Spaß beim Nachkochen,
Eure Michaela

Für Fragen und Anmeldung: info@schutzengelmein.at / 06644077349

Für weitere Infos: Facebookgruppe-Schutzengelmein