Ich liebe es zu backen – heuer bekamen unsere beiden Omas ganz unterschiedliche Leckereien, beides hat super geschmeckt und war einfach und recht schnell fertig. Einmal eine weizenfreie und sehr gute Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel, einmal eine sauleckere Rhabarbertarte.
Mohn-Topfentorte
Zutaten
Für die Mohnschicht
100 g handwarme Butter
4 Eier
120 g Staubzucker
150 g Mohn, gerieben
70 g Haselnüsse, gerieben
1 Prise Salz
1 TL Zimt
Für die Topfenschicht
250 g Topfen
250 ml Schlagobers
250 ml Joghurt
1 Pk. Vanillezucker
5 Blatt Gelantine
Schale und Saft von einer halben Zitrone
Für den Himbeerspiegel
300 g Himbeeren (oder andere Beeren)
50 g Staubzucker
3 Blatt Gelantine
Zubereitung
MOHNSCHICHT: Eier trennen und Butter, Zucker und Dotter schaumig schlagen
Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und abwechselnd mit der Mohn/Nuss-Mischung unterheben
Bei Belieben Zimt dazu
Die Masse in eine Springform füllen und im vorgeheizten Rohr bei 170° C 35 Minuten backen
TOPFENSCHICHT: Topfen mit Zuckern, Vanillezucker und Joghurt verrühren
Gelantine einweichen, ausdrücken, im erwärmten Zitronensaft auflösen und unter die Topfencreme mengen
Kalt stellen
HIMMBEERSPIEGEL: Himbeeren und Zucker aufkochen und pürrieren, eingeweichte Gelantine einrühren und kalt stellen
Rhabarbertarte
Zutaten
Für den Teig
1/4 kg Mehl
1/8 kg Butter
10 dag Zucker
2 Dotter
1 EL Milch
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Für den Belag
1/2 kg Rhabarber
5 dag Biskotten
Zimt
15 dag Zucker
Butter
1 Ei oder etwas Milch
Zubereitung
Teigzutaten zu einem Mürbteig verkneten und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen
Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden
Zwei Drittel vom Teig ausrollen und in eine ausgefettete Tarteform legen, dabei darauf achten, dass auch der Rand ausgekleidet ist
Mit einer Gabel mehrmals in den Teig stechen
Die Biskotten fein verbröseln und 2/3 davon mit der Hälfte des Zuckers vermengen und über den Teigboden streuen
Rhabarberstücke darauf verteilen
Die restlichen Biskottenbrösel mit 2 EL Butter, etwas Zimt und dem restlichen Zucker verbröseln und den Rhabarber damit abdecken
Den restlichen Teig dünn ausrollen und den Kuchen damit abdecken, mit Ei oder Milch bestreichen
Mit der Gabel wieder mehrmals in den Teig stechen
Bei 220° C 25 Minuten backen, lauwarm servieren
Meine beiden hatten wieder sehr viel Spaß daran, für ihre Omas etwas zu backen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nach-backen,
Eure Michaela
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK