
Geburtstagskrone aus einem großen Joghurtbecher
(oder Kopfschmuck fürs Faschingfest)
Letzte Woche hatte meine Große ihren zweiten Geburtstag. Natürlich durfte sie sich eine Geburtstagskrone basteln – und das nachhaltig bzw. müllreduzierend mit Alltagsmaterial
Material:
- 1 kg Joghurtküberl (z.B. von einem Discounter 😉 )
- Cutter
- Weißes Papier, Seidenpapier oder Transparentpapier
- Bastelkleister
- Tempera- oder Fingerfarbe
- Deko zum Bekleben aller Art
- Bänder oder breiter Gummi
- Haarspangerl
- Eventuell Moosgummi oder Filz und Heißkleber
Umsetzung
Mit dem Cutter am schmaleren Ende des Kübels die Zacken der Krone ausschneiden.
→ !!!Bitte unbedingt OHNE Kinder!!! Die Gefahr abzurutschen ist bei solch hartem Plastik enorm hoch!
Mit weißem Papier, Seiden- oder Transparentpapier und Bastelkleister die Krone bekleben.
→ Bitte achte darauf, dass die gesamte Krone beklebt ist, die Farbe hält ansonsten nicht auf dem Plastik
→ Verwende genügend Kleister, ansonsten bleibt das Papier trocken und im Endeffekt klebt es nicht am Küberl
→ Ich habe zuerst eine Schicht mit Küchenpapier gekleistert, dann Transparentpapier. Das weiche Küchenpapier hält besser auf dem Plastik und das Transparentpapier schimmert schön.

Gut trocknen lassen
→ Muss es schnell gehen, kann man auch den Fön als Hilfe verwenden
Krone mit beliebigen Farben bemalen und mit Deko bekleben
→ Bitte lasse unbedingt deinem Kind die Wahl bei den Farben. Meine Große liebt derzeit Blau besonders (wie man unschwer bemerkt) und freut sich noch immer irrsinnig über ihre „blaui“ Krone.
→ Bei der Klebedeko am besten selbstklebende Dinge zur Verfügung stellen oder gleich in die nasse Farbe drücken, so ersparst du dir zusätzlich Bastelkleber

Den Griff des Kübels entfernen und die Bänder oder einen Gummi einziehen. Damit hält die Krone unter dem Kinn.
→ Gummi: In ein Loch einziehen, dann bei deinem Kind messen, wie lang er benötigt wird. Ins zweite Loch einziehen, nochmals die Länge kontrollieren, abschneiden und verknoten.
→ Bänder: Darauf achten, dass sie lang genug sind, um unter dem Kinn ein Mascherl zu binden
→ Am besten mit einer kurzen Stopfnadel einziehen
→ Meistens ist die Krone etwas wackelig, da der Durchmesser geringer ist als der des Kinderkopfes. Einfach zusätzlich mit Spangerl die Bänder oder den Gummi in den Haaren befestigen.
→ Mache Kinder sind sehr empfindlich und mögen das harte Plastik am Kopf nicht. Einfach mit Heißkleber Moosgummi oder Filz auf die Kanten der Krone kleben!

Weitere Ideen:
Natürlich muss sich der Joghurtkübel nicht in eine Krone verwandeln. Für eure Faschingsfete kann auch…
- Ein schwarzer Zylinder
- Der bunte Hut eines Clowns
- Eine goldene Prinzessinnen-/Prinzenkrone
- Ein grusliger Wickingerhelm
- Ein toller Piratenhut
…und vieles mehr daraus werden!
Möchtest du gerne eine Kopfbedeckung fürs Faschingsfest gemeinsam mit deinem Kind basteln, weißt aber nicht wie? Kontaktiere mich gerne und ich überlege mir etwas für dich!
Schreibe einen Kommentar